Österreichs faszinierendstes Naturwunder

Bitte unbedingt Ihren Besuch RESERVIEREN +43 (0)4238 / 8239
Bad Eisenkappel – Karawanken – Kärnten
Internationales 5-Tage Fotoseminar – 6 Nächte/7 Tage Aufenthalt inklusive Transfer zu den Fotolocations! Unterkünfte optional hinzubuchbar.
Veranstaltet von Die Kraft des Sehens | Obir Tropfsteinhöhlen | RSM Reisen Sport & mehr Kärnten – Slowenien „Natur verbindet“ – Zwischen Karawanken und Steiner Alpen besuchen wir wundervolle Plätze in der Natur, erleben Sonne und Sterne, verbringen die Nacht auf dem Berge und steigen hinab in den Berg. Ein Fotoseminar, dass die ganze Schönheit der südlichen Alpenwelt zeigt und uns dazu bewegt enthusiastisch aber zugleich auch still zu werden. Die Präsenz der Berge wirkt auf uns und auf das was wir so gerne tun, das Fotografieren. Die internationale Auslegung des Fotoseminars lässt uns bekannte Orte in Kärnten und Slowenien besuchen, wie z.B. den Bleder See, die Obir Tropfsteinhöhle, das Logar Tal, der Gipfel des Hochobir und die Trögener Klamm. Erleben und fotografieren Sie mit mir einsame Schluchten, magische Fernsichten, das funkeln der Sterne, brennende Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, mächtige Gebirgsmassive, mystische Tropfsteinhöhlen und glasklare Seen. Entdecken Sie die Schönheiten der Natur Kärntens und Sloweniens. Fotografie als Entschleunigung
Das Seminar Kärnten – Slowenien „Natur verbindet“ gliedert sich in tägliche Theorie-Einheiten mit Beamer und Musik im Seminarraum, sowie ausgedehnten Fotosessions in ausgesuchten Fotolocations auf den Bergen, in Schluchten und Höhlen, an glasklarem Wasser sowie in den Wäldern der Karawanken und Steiner Alpen. 5 Tage Fotoseminar, aufgeteilt auf 7 Tage (6 Nächte), um sich einerseits dem Wetter anzupassen, andererseits aber auch um Ruhepausen einlegen zu können. Sich Zeit zu lassen ist wichtig!
Das erwartet Sie
Eine sehr einfühlsame Sichtweise auf die Natur und auf dich selbst darin. Du lernst neben einer breiten Palette an technischem Know-How unterschiedlicher Genres der Landschaftsfotografie, wie der Langzeitbelichtung mit Graufilter, der Panoramafotografie, der Schwarzweißfotografie und der Astro-Landschaftsfotografie auch wichtige Aspekte der Achtsamkeit und Wahrnehmung sowie den respektvollen Umgang mit der Natur und mit Dir selbst. Ich zeige Euch die Vielfalt der Landschaftsfotografie hautnah, denn es ist wichtig Technik, Gestaltung und Mensch-Sein zu verbinden, weil diese Aspekte unverzichtbare Bestandteile aller Genres der Fotografie sind.
Uns erwartet eine attraktive Mischung aus Bewegung, Ruhen, Gestalten und Fühlen. Basierend auf den von Dr. Günter Zöhrer entwickelten vier Fotozeiten: Gehzeit | Ruhezeit | Kreativzeit | Emotionszeit.
Der tiefere Sinn der Landschaftsfotografie ist die Freude am Tun, am Erleben der Natur und am Benutzen der technischen und gestalterischen Möglichkeiten der heutigen Zeit und diese Freude führt Dich zu Deinem persönlichen Foto. Einem Foto, in dem Deine Geschichte und Erfahrung steckt und das Du immer in Erinnerung behalten wirst. Du lernst Technik und Gefühl zu verbinden, darfst Dir Zeit lassen. Du bist Teil der Natur und lernst ohne Druck und Zwang zu fotografieren, in Gemeinschaft mit gleichgesinnten, netten Menschen.
Seminarleitung
Dr. Günter Zöhrer
Der Fotograf, Transformationscoach, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten und lebt in Deutschland. Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Landschafts-Astrofotografie und der Panoramafotografie. Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt. Seine Expertise umfasst auch die digitale Bildentwicklung und Bildbearbeitung sowie die Studio- und Architekturfotografie.
Mehr Informationen unter:
http://www.zoehrermedia.at/kaernten-slowenien-natur-verbindet
https://www.dieschulsportwoche.com/fotoseminar/