Osupljivo naravno čudo Avstrije

Odprto od 21. aprila do 14. oktobra! Spletna rezervacija
Bad Eisenkappel hat Ihnen – neben den Obir Tropfsteinhöhlen und dem Geopark Karawanken – auch noch sehr viel Abwechslungsreiches zu bieten: Erleben Sie Kultur, Natur und Brauchtum in Bad Eisenkappel. Gehen Sie Wandern, Klettern oder Fliegenfischen.
Auch in der Umgebung von Bad Eisenkappel gibt es empfehlenswerte Ausflugsziele. Besuchen Sie von Eisenkappel aus die schönsten Ausflugsziele in Südkärnten!
Genuss am Fluss – so lautet das Motto auf der MS Magdalena – lassen Sie sich von den Schönheiten der Südkärntner Landschaft verzaubern.
» http://www.drauschifffahrt.at/
Die bunteste Schauhöhle Österreichs! Die Griffner Schauhöhle befindet unterhalb des Schlossberges Griffener Schlossberges. » http://www.tropfsteinhoehle.at/
Rasanter Rodelspaß für die ganze Familie! Eine Streckenlänge von 1,2 km bietet die Rodelbahn in Buchalm-Eberndorf – ein rasantes Vergnügen.
Sommererlebnis auf der Petzen! Mit der Petzen-Kabinenbahn fahren Sie auf 1.708 m Seehöhe, von wo aus sich Ihnen ein beeindruckender Ausblick auf das Jauntal und die Berge, Hügel und Seen Kärntens bietet. » http://www.petzen.net
Die einzigartige Vogelwelt! Erleben Sie über 340 Vogelarten mit mehr als 1000 Vögel aus aller Welt. Weiters ein Streichelzoo, Shop und ein Erlebnis-Kinderspielplatz.
Hoch über den Baumwipfeln die Welt entdecken! Die Walderlebniswelt ist voller spannender Plätze. Über 50 Attraktionen auf 20.000 m² warten darauf, von euch erkundet zu werden. » http://www.walderlebniswelt.at/
Dem Himmel ein Stück näher! In der ältesten privaten Sternwarte Kärntens werden in den Sommermonaten von den Mitgliedern der IAAZ abendliche Führungen abgehalten.
Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aus ganz Europa. Neben der Dauerausstellung des Lebenswerkes von Werner Berg erweitern jährliche Sonderausstellungen und ein Skulpturengarten das Angebot. » http://www.wernerberg.museum/
Fundstücke der archäologischen Ausgrabungen am Hemmaberg und dem ostgotischen Gräberfeld.
Durch eine wechselvolle Geschichte war die Abtei immer ein Brennpunkt der Liturgie, Wissenschaft und künstlerischen Entfaltung.